Zum Inhalt springen

STIMMEN

Daniela Hufnagl

Wir als Verein „Frauen im Trend – die MUTmacherinnen“ setzen uns entschlossen für die Initiative Orange the World ein, weil Gewalt gegen Frauen ein Verbrechen ist, das keinen Platz in unserer Gesellschaft haben darf. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, eine Kultur des Respekts und der Gleichberechtigung zu fördern, in der Frauen sicher und geschützt leben können. Jeder Einzelne und jede Institution trägt die Verpflichtung, ein Vorbild zu sein und aktiv gegen Gewalt aufzutreten.

Gemeinsam stehen wir für Solidarität, Stärke und den Schutz der Rechte von Frauen, um eine gerechte Zukunft zu gestalten.

Daniela Hufnagl

Präsidentin vom Verein „Frauen im Trend/ MUTmacherinnen“

Dr. Dr.in Silvia Dirnberger-Puchner

Gewalt gegen Frauen ist ein Verbrechen und eine Verletzung grundlegender Menschenrechte. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, laut und deutlich Stellung zu beziehen: Kein Platz für Gewalt – weder in unseren Häusern, noch auf den Straßen oder in unseren Gemeinschaften. Jede Frau hat das Recht, in Würde, Sicherheit und Respekt zu leben. Lassen Sie uns zusammenstehen, Vorurteile abbauen, Unterstützung bieten und eine Welt schaffen, in der Gewalt keinen Raum hat. Jetzt und für die Zukunft.

Dr.Dr.in Silvia Dirnberger-Puchner Psychotherapeutin

alphaTeam Systemische Beratung

Poxrucker Sisters
Reinhild Strauss

“Violence against women and girls is based on inequality and discrimination – education is a key factor to change societal structures.  “You can end violence against women” –  the motto of the 2024 UN-Orange the World Campaign reinforces our long lasting activities in accelerating women’s education worldwide. Thus we solidarize with all like-minded organisations and fight together side by side to reach this aim.” (Reinhild Strauss, VAÖ – Academic Women Austria,

REINHILD STRAUSS Priv.-Doz. DDr. MSc DTM&H

Andrea Rockenbauer
Leonhard Schitter

CEO Energie AG

Die Energie AG ist Impulsgeberin in vielen Bereichen und setzt gezielte Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit. Uns ist ein offener, respektvoller und wertschätzender Umgang wichtig. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, eine sichere Umgebung für alle zu schaffen. Als Energie AG unterstützen wir daher selbstverständlich Initiativen wie Orange the World, die sich aktiv für die Beendigung von Gewalt an Frauen und Mädchen einsetzen.

Kathrin Kühtreiber-Leitner

Vorstandsdirektorin OÖ Versicherung AG

Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist ein zutiefst verwerflicher Akt, der in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf. Mit der Kampagne ‚Orange the
World‘ wird weltweit ein Zeichen für ein Leben in Selbstbestimmung und Freiheit gesetzt. Es ist ein Appell, nicht wegzuschauen, sondern aktiv zu
werden, Unterstützung zu bieten und für die Werte von Respekt und Solidarität einzustehen, die das Fundament unseres Zusammenlebens bilden.

Hemma Schmutz
Direktorin, Museen der Stadt Linz

„Das Lentos Kunstmuseum versteht sich als Ort des Dialogs und gesellschaftlichen Diskurses. Gewalt gegen Mädchen und Frauen darf kein Raum gegeben werden. Platz braucht das Bewusstsein für eine „orange“ Zukunft, in der sich Frauen in unserer Gesellschaft sicher fühlen dürfen!“

Elke Kahr

Bürgermeisterin Graz

Dass Frauen psychische und physische Gewalt angetan wird, allein, weil sie Frauen sind, dass viele von ihnen sogar ermordet werden, ist eine erschreckende Tatsache, vor der wir nicht die Augen verschließen dürfen. Dass mit der Kampagne „Orange the World“ das Thema Gewalt an Frauen zum Gespräch und gut sichtbar gemacht wird, ist so wichtig.
Warum? Geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen passiert häufig hinter verschlossenen Türen, im engsten Familienkreis, in Beziehungen. Sie findet in jeder Gesellschaftsschicht statt, auch in den sog. „besten Familien“. Betroffene Frauen wissen nicht, wohin sie sich wenden können oder werden nicht gebührend gehört.
Deshalb muss die Gesellschaft die Anwaltschaft für diese Frauen übernehmen.

Markus Wallner

Landeshauptmann Vorarlberg

Noch immer werden viel zu viele Frauen und Mädchen in Österreich Opfer von häuslicher Gewalt. Es liegt an uns, diese Frauen zu unterstützen und alles dafür zu tun, damit Gewalt gegenüber Frauen endlich der Vergangenheit angehört.“

Verena Dunst

Präsidentin des Bgld. Landtags

Gewalt gegen Frauen ist weltweit in allen Schichten der Gesellschaft erschütternde Realität. Gewalt gegen Frauen passiert heute und zu jeder Stunde leider sehr oft in der eigenen Familie. In Österreich ist jede fünfte Frau von Gewalt betroffen. In Krisen- und Kriegsgebieten auf der ganzen Welt liegt die Zahl der Betroffenen noch um einiges höher. Gewalt darf, wo und in welcher Form auch immer sie passiert, niemals tabuisiert werden. Es gilt, Frauen zu stärken, damit sie Mut fassen und sich zur Wehr setzen. Die Aktion „Orange the World“ greift dieses Thema auf und schafft ein stärkeres Bewusstsein dafür in der Öffentlichkeit.

Statement der Tiroler Landesrätin Eva Pawlata

Gewalt an Frauen ist ein gesellschaftliches Problem. Die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern führt dabei nicht nur zu physischer Gewalt, sondern schafft ein System, in dem Frauen den Großteil der Care-Arbeit stemmen und trotzdem weitaus häufiger von Armut und persönlicher Abhängigkeit betroffen sind als Männer. Nur wenn wir gemeinsam und immer wieder auf diesen Missstand aufmerksam machen, kann die Gleichberechtigung in der Gesellschaft gelingen.

Copyright Stein Lechner/ Land Tirol.

Orange the World – Maria Schlackl

Frauen* stärken – Männer bilden

Gesundes Selbst-Bewusst-Sein

von klein auf …

bringt weder Täter noch Opfer hervor

ALLE könnten in WÜRDE leben!

Ingeborg Rauchberger
Caroline Anne Schiebel

Coach & Initiatorin von “Let’s get visible”

„Gewalt an Frauen und Mädchen ist ein Thema, das uns alle angeht.  

Mit dem Let’s get visible Festival schaffe ich einen Raum, in dem Frauen gesehen, gehört und ermutigt werden, für sich und andere einzustehen. Denn je sichtbarer und selbstbewusster wir alle werden, desto stärker können wir uns gegen Ungerechtigkeiten, wie Gewalt, positionieren.  

Jede Frau verdient es, ohne Angst zu leben, und jede kleine Veränderung bringt uns diesem Ziel näher. Zusammen können wir ein Umfeld schaffen, das Frauen schützt und unterstützt.“