Zum Inhalt springen

ORANGE THE WORLD

25.November – 10.Dezember

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Orange, eine soroptimistische Erfolgsgeschichte.

Alles begann mit einer Zusammenarbeit mit UNWomen um deren Kampagne „Orange the World“ in Österreich zu etablieren. „Orange the World“ ist eine Awareness Kampagne, die auf die am weitesten verbreitete Menschenrechtsverletzung – Gewalt gegen Mädchen und Frauen – hinweist. Sie beginnt jedes Jahr am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen“ und endet am 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“. Die Idee war es, ein Signal zu setzen, indem weltweit Gebäude oder Monumente während dieser 16 Tage orange beleuchtet werden.

Am Anfang strahlten in Österreich die Hofburg und der Grazer Uhrturm orange. Der nächste Schritt war die Ausrollung mit der Beleuchtung eines markanten Objekts je Bundesland. 2021 erreichten wir mit 280 Gebäuden den Höchststand, denn in den nächsten Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt auf die Übermittlung der Botschaft in unterschiedlichster Weise. Das gestiegene Energiebewusstsein und Corona machten diesen Schritt notwendig. Die Kreativität der 60 Clubs und das Brennen aller Schwestern für dieses Anliegen hat aus der reinen Awareness-Kampagne eine nachhaltige, auch vor allem auf Prävention gerichtete Initiative werden lassen. Social Media half und hilft uns dem Thema in der Öffentlichkeit breite Beachtung zu verschaffen. Wir konnten 100.000 Menschen via Facebook und Instagram, in den Printmedien 3,15 Mio. LeserInnen und den Online-Ausgaben 971.000 LeserInnen, also insgesamt 4,1 LeserInnen erreichen.

Cirka 10.000 Stunden wurden jährlich zur Umsetzung der Kampagne von den Clubs ehrenamtlich geleistet um Projekte und Veranstaltungen zur Finanzierung der Projekte auf die Beine zu stellen. Die clubübergreifende Zusammenarbeit hilft, dass 1+1 nicht 2 sondern ein Vielfaches davon ist. Das ist auch für uns alle Motivation und erhöhte die Freude am gemeinsamen Tun.

Die traurigen Fakten:

Geschlechtsspezifische Gewalt ist Teil eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens, denn welche Form der Gewalt auch immer, sie ist tief im historisch gewachsenen Machtungleichgewicht und geschlechtsspezifischer Diskriminierung verankert. In Österreich wird jede Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von körperlicher/sexueller Gewalt; 2023 wurden 28 Frauen durch ihre eigenen (Ex-)Partner oder Familienmitglieder ermordet. Die Autonomen Frauenberatungsstellen, die bei sexueller Gewalt beraten, begleiten ca. 1.500 Klientinnen pro Jahr.

Politisches Kommittment:

Österreich ist seit 2014 Mitglied der Istanbul Konvention, dem Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. 

Im Parlament, Landtagen und Gemeinden werden Buttons mit Stoppt Gewalt getragen.

Beflaggung von Bezirkshauptmannschaften verdeutlicht auch die Unterstützung durch politische Entscheidungsträger.

16 TAGE GEMEINSAM AUF DEM WEG 2024

Wir haben uns in ganz Österreich auf den Weg gemacht und durch orange beleuchtete Gebäude, Fahnen und Banner im öffentlichen Raum Farbe bekannt – ORANGE – gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Das Sichtbar machen auch durch Aktionen wie Fackelzüge, Sprayaktionen, Maschen und Plakaten in Geschäften und die originellsten Verhüllungen hat Aufmerksamkeit erregt du Interesse geweckt. Viele gute Gespräche konnten dabei geführt werden, um über Fakten zu informieren und generell Bewusstsein zu schaffen. Unsere Clubs haben aber vor allem auch durch Veranstaltungen und Kooperationen mit Schulen, anderen Vereinen und Institutionen Awareness geschaffen. „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ auf Brotsackerln, Bilderrahmen der Awareness und Filmprojekte in Schulen, sind nur einige Beispiele.

Diese wunderbaren Initiativen, erzielen von Jahr zu Jahr eine größere Breitenwirkung.

ABER

16 TAGE SIND NICHT GENUG

Viele Aktivitäten und Projekte werden gestartet die ganzjährig, nachhaltig gewaltpräventiv wirken werden. Mittlerweile sind in ganz Österreich viele orange Bänke zu finden und Plakate in Waschräumen verteilt, wo mit dem QR-Code unsere 6-sprachige Informations-Homepage stoppt-gewalt.at propagiert wird. Selbstverteidigungskurse und Empathie-Förderprogramme werden unterstützt. Auch die Themen Finanzbildung für Frauen und frauengerechtes Wohnen werden intensiv bearbeitet, um die Basis für ein selbst bestimmtes Leben zu fördern.

GEHEN WIR DEN WEG GEMEINSAM WEITER,

DENN GEMEINSAM SIND WIR STARK!

WE STAND UP FÜR WOMEN!

Projekte

Als Soroptimist International Österreich sind wir bemüht für Bewusstsein zu sorgen!

Stimmen

Hier können Sie mehr über uns und unsere Geschichte erfahren.

Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.

Aktuelles

Das war Orange 2024

Das war Orange 2024

16 TAGE GEMEINSAM AUF DEM WEG Für alle 60 Clubs ist „orange the world“ seit mittlerweile 7 Jahren ei…

ORANGE THE WORLD – Gemeinsame Schritte gegen Gewalt

ORANGE THE WORLD – Gemeinsame Schritte gegen Gewalt

Gemeinsame Schritte“ unter diesem Motto veranstalten unsere 60 Clubs unterschiedlichste Events. Um g…

ORANGE THE WORLD – diesmal müssen die Herzen leuchten

ORANGE THE WORLD – diesmal müssen die Herzen leuchten

Wegen der Energie-Verteuerung greifen Soroptimistinnen zu Schals, Handschuhen und Kreidesprays Krieg…

SI Club St Pölten setzt zahlreiche Zeichen in ORANGE

SI Club St Pölten setzt zahlreiche Zeichen in ORANGE

Der Si Club St Pölten setzt zahlreiche Zeichen in Orange. Einerseits mit der „Siolence“ …

SI Club Feldkirch Montafon hüllt Illsteg in ORANGE

SI Club Feldkirch Montafon hüllt Illsteg in ORANGE

„Dekoration des Illstegs in Feldkirch mit Informationsstand am 30.11.2024“ https://www.vol.at/orange…

SI Club Windischgarsten/Kremstal setzt orange Zeichen

SI Club Windischgarsten/Kremstal setzt orange Zeichen

Der SI Club Windischgarsten setzt nicht nur 1 oranges Zeichen, sondern gleich DREI: Eine Orange Bank…