News
25.11.2019
Oranges Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen
... Bericht von vorarlberg.orf.at
Jede fünfte Frau erlebt körperliche oder sexuelle Gewalt. Allein in Vorarlberg wird alle 36 Stunden ein Betretungsverbot ausgesprochen. Heute startet die Aktion „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“. Um ein Zeichen zu setzen, werden heute zehn Gebäude in Vorarlberg in Orange erleuchten.

Unterstützer versammelten sich im Innenhof
Im Innenhof des Bregenzer Landhauses versammelten sich bereits letzte Woche Landtagspräsident Harald Sonderegger (ÖVP), die beiden Vizepräsidentinnen Monika Vonier (ÖVP) und Sandra Schoch (Grüne), Landesrätin Katharina Wiesflecker (sowie weitere Abgeordnete und Unterstützerinnen und Unterstützer mit Mitgliedern der Soroptimist Clubs Bregenz/Rheintal und Dornbirn, um die Initiative in den Mittelpunkt zu rücken.
Der komplette Bericht auf vorarlberg.orf.at
ifs-Frauennotwohnnung
Telefon +43 5 1755-577
frauennotwohnung@ifs.at
Frauenhelpline: 0800 222 555
24.11.2019
Gewalt an Frauen muss in der Gesellschaft ein No-Go werden!
SI Club Mödling
Der Soroptimist International Club Mödling setzte am 24.11.2019 im Rahmen der internationalen UN Women Kampagne Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, ein leuchtendes Zeichen am Freiheitsplatz - und lud zur Modeschau in orange der Modeschule HLM-HLP Mödling im Posthof.

Als weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt die Pestsäule am Freiheitsplatz in orange. Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des Soroptimist Clubs Mödling, berichtete von erschütternden Zahlen: rund 27% aller Frauen in Österreich sind psychischer oder physischer Gewalt ausgesetzt, das heißt jede Dritte ist betroffen! Sie rief zu Zivilcourage auf: „Jeder soll Gewalt wenn möglich verhindern! Aufmerksam sein, genau hinschauen und z.B. die Polizei rufen, Opfer oder Täter ansprechen. Jeder kann helfen!“ (Christina
Ebersberger-Dörfler)
23.11.2019
POP UP STORES zugunsten des Frauenhauses
SI Club Mödling
„Alles außer gewöhnlich“ war das Motto des POP UP STORES, zu dem der Soroptimist Club Mödling in die Sala Terrena in Mödling lud. In seiner Eröffnungsansprache hob Abg. z. NR Bgm. Hans Stefan Hintner das große Engagement des jüngsten Serviceclubs in Mödling hervor. Die exklusive Verkaufsveranstaltung in den historischen Räumen fand zugunsten des ältesten Frauenhauses in Niederösterreich statt. Mehr als beeindruckt zeigte sich auch dessen Obfrau GfGR Gaby Steiner, als sie den Spendenscheck über € 1.600,- entgegennahm.

„Unser Einsatz gilt von Gewalt betroffenen Frauen, denen wir für eine sehr schwierige Zeit ein sicheres Zuhause bieten wollen“, so Judith Hradil-Miheljak, die Präsidentin des Soroptimist Clubs Mödling. Sie dankte auch Sozialstadträtin Roswitha Zieger für die große Unterstützung seitens der Gemeinde. „In Mödling gibt es die meisten Wegweisungen in ganz NÖ!“ ergänzte Zieger, dies sei wohl überraschend, aber „Wohlstand ist kein Schutz vor Gewalt!“. Mit berührten und berührenden Worten dankte Gaby Steiner als Vorstand des Frauenhauses für die Spende: „Das Haus ist voll besetzt, die Schicksale dahinter dramatisch!“ Die Flucht vor Gewalt muss schnell gehen. Häufig kommen die Frauen mit ihren Kindern und müssen mit dem Nötigsten versorgt werden. Die Mittel dafür können nur durch ein großzügiges Spendenaufkommen aufgestellt werden. „Jeder Cent dafür ist eine gute Investition“, so auch Bgm. Hintner. Über alle Parteigrenzen hinweg ist der Politik der Schutz von Frauen vor Gewalt wichtig: so besuchten trotz zahlreicher anderer Veranstaltungen auch Stephan Schimanowa (StR Mödling), Andrea Kö (GfGR Perchtoldsdorf) und KR Andreas Holzmann die Benefiz-Veranstaltung.
22.11.2019
Orange gehüllte Gebäude
UN Women und Soroptimist Austria setzen Zeichen
Pyramidenkogelturm, Ars Electronica Center, Schloss Mirabell, Raiffeisenhaus 2 Wien, das Goldene Dachl: Bereits im vergangenen Jahr leuchteten während der UN-Women-Kampagne „Orange the World“ (25.11. - 10.12.) viele symbolträchtige Gebäude in Österreich orange. „Dieses Jahr erhöht sich die Zahl von 70 auf mehr als 130 Gebäude“, freut sich Marcella Sigmund-Graff, Präsidentin von Soroptimist International Austria.

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka wie auch viele Parlamentsabgeordnete tragen die schon bekannten orangen Buttons. Wie 2018 wird die Fassade am Josefsplatz orange angestrahlt. Heuer beteiligen sich ÖBB, Magenta und das Raiffeisen NÖ-Wien an der Kampagne. In der Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember wird z.B. das oberste Stockwerk des Raiffeisenhauses 2 am Donaukanal orange beleuchtet und damit im Verbund mit den Veranstaltern sowie mit weiteren Institutionen und Unternehmen ein deutlich und weit sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen nach außen gesendet.
"„Gewalt an Frauen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Diese
Werte wie auch die Gleichbehandlung von Frauen sind Teil unserer
Magenta-DNA, Teil unserer Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt. Bis
Ende November legen wir deshalb unsere Farbe Magenta ab und hüllen das
T-Center in vollflächiges Orange"", sagt Andreas Bierwirth, CEO Magenta
Telekom.
"„Ein weiterer Erfolg für Soroptimist International
Austria, Teil des weltweit größten Serviceclubs für Frauen mit 1,800
Mitglieder in Österreich, denn wir waren an der Organisation der
Aktionstage maßgeblich beteiligt. Wir arbeiten eng und gerne mit
unseren Partnern UN-Women Austria, Ban Ki-moon Centre und HeforShe Graz
zusammen"" sagt Marcella Sigmund-Graff.
Die diesjährige Kampagne
fokussiert auf Spitäler, Frauenhäuser und Opferschutzgruppen, denn sie
sind meist die erste Anlaufstelle für von Gewalttaten Betroffene. ""Das
Thema braucht nach wie vor dringend Sichtbarkeit"", so Marcella
Sigmund-Graff. Denn laut UN- Women und Statistiken des österreichischen
Innenministeriums ist weltweit und auch hierzulande noch immer jede
dritte Frau Opfer psychischer, physischer und/oder sexueller Gewalt.
Die SI Austria-Präsidentin freut sich über die rege Unterstützung durch
zahlreiche Institutionen und Unternehmen,
denen das Thema wichtig ist und die an der Beleuchtungsaktion
teilnehmen. Schauspielerin Ursula Strauss ist die österreichische
Botschafterin der Kampagne. "„Damit soll die Botschaft „Stoppt Gewalt an
Frauen“ möglichst viel Aufmerksamkeit erfahren“", sagt Marcella
Sigmund-Graff, die auf entsprechende Resonanz der Menschen in diesem
Land hofft.
10.11.2019
Frauenhelpline 0800 222555
Orange the World // 25. November – 10. Dezember 2019 – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Weltweit und in ganz Österreich erstrahlen während dieser Tage in allen Bundesländern Gebäude in Orange, und setzen damit ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Schauen Sie nicht weg! Bei der Frauenhelpline 0800 222555 gibt es Rat und Hilfe – rund um die Uhr, anonym, kostenlos, mehrsprachig.
